Geschichte unserer Feuerwehr
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Affinghausen
Der Großbrand im Herbst 1920 bei Hermann Kohröde, Affinghausen 45, war wohl ausschlaggebend für die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Affinghausen.
Bei diesem Brand mußte die Handdruckspritze aus Sudwalde hergeschafft werden. Dieses war mit großen
Schwierigkeiten verbunden und zeitlich sehr unzureichend.
Diese Männer unterschrieben die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Affinghausen, gegründet am 13. Februar 1921 :
Dietrich Klusmann, Hauptmann;
H. Mehlhop, stellv. Hauptmann;
Fr. Höfner, I.
Zugführer;
Joh. Meyer, II. Zugführer;
H. Menke, III. Zugfuhrer;
W. Meyercord, Rechnungsführer;
Wilh. Laasch, I. Rohrführer;
Hinr.
Kracke, II. Rohrführer.
Danach stellte die Firma Engelke, Affinghausen, ein Fahrzeug zur Verfügung. Am 1. April. 1950 schaffte man sich einen gebrauchten Lkw-Ford V8 3,5-Tonner, mit Plane von der Eierverwertungsgenossenschaft Sulingen an. Dieses Fahrzeug wurde umgebaut zum Gerätewagen und 40 cm kürzer gemacht, da es sonst nicht in das Spritzenhaus gepaßt hätte. 1952, am 16. April, bekam die Wehr eine neue Tragkraftspritze TS 8, Magirus TSW 508 L .. Ein LF 8 Opel-Blitz mit Buchmann-Aufbau bekam die Wehr am 28. August 1957. Das alte Fahrzeug wurde für 380,- DM verkauft.
Im Jahre 1967 kaufte man sich eine neue TS 8 Rosenbauer mit VW-Motor. Am 2. Februar 1974 wurde ein 19 Jahre altes TLF aus Bücken für DM 5.000,- gekauft. Ein 19 Jahre altes, gut erhaltenes LF 8 wurde am 9. Juli 1994 aus Groß Rheide geholt, welches dann nach einer Übung im Oktober 1994 in Betrieb genommen wurde.
Das alte LF 8 (Opel-Blitz) wurde am 29. Dezember 1994 nach Groß Rheide an privat verkauft.
Bürgermeister H. Kohröde dankte seinerseits im Namen der Gemeinde für das Vertrauen, das man ihr und vor allem der Wehr mit der Übertragung der gewiß nicht leichten Aufgabe der Gestaltung des Kreisfeuerwehrtages 1971 entgegengebracht habe. Kurz ging der Bürgermeister auf die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Affinghausen ein, die vor 50 Jahren nach einem Großbrand im Jahre 1920 gegründet wurde. 63 Männer stellten sich sofort für den Dienst zum Wohle des Nächsten zur Verfügung. Weitere Redner waren u.a. Amtmann Grehl als Vertreter des Landkreises, Brandoberinspektor Unnewehr - Leiter der Landesfeuerwehrschule Loy, und Hauptbrandmeister Wilkens, Diepholz, in seiner Eigenschaft als Brandschutzprüfer. Für 50-jährige Zugehörigkeit überreichte im Namen des niedersächsischen Innenministers, Kreisbrandmeister Kettler, Barver, den Gründern der Freiwilligen Feuerwehr Affinghausen: Bürgermeister Kohröde, Heinrich Meyer und Friedrich Meyer, Sudwalde, sowie für 25-jährigen Dienst Oberfeuerwehrmann Wilhelm Tolle das entsprechende Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen.
Anläßlich des 75-jährigen Bestehens der Frw. Feuerwehr Affinghausen fertigten die Blauröcke in vielen Stunden ein kleines Häuschen mit Feuerwehrsymbol. Das Material wurde von Affinghäuser Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach der Übergabe am 17.März 1996 stellten sich Geburtstagskind Brandmeister Heinz Logemann (rechts) und sein Stellvertreter Harald Kruse dem Fotografen.
Infobox
.