Fidi's Oldies holen Bronze
Zum elften Mal veranstaltete die Ortsfeuerwehr Scholen am 20.08.2022 bei strahlenden Sonnenschein ihre Ü63 Alterswettbewerbe. Wer siegen will braucht eine möglichst hohe Punktzahl. Diese setzt sich aus der Wettkampfzeit und Alterspunkten zusammen. Obwohl wir unsere Truppe auf der Melderposition drastisch verjüngen mussten, erreichten wir den dritten Platz. Gemäss unserem Motto "Ein Glas Bier ist uns lieber als der schönste Blumenstrauss" verlebten wir mit vielen alten Bekannten noch einige gemütliche Stunden.
Jahreshauptversammlung
am 21.05.2022
Seit über 2 Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung der Ortswehr Affinghausen! Diese Veranstaltung, nach so langer Corona-Durststrecke füllte schnell das Clubzimmer in Bensemann’s Gasthaus. Nach der Begrüßung durch Ortsbrandmeister Heino Bensemann, verwöhnte Wirtin Bärbel die Anwesenden mit ihrem traditionellen Schnitzelbüffet.
Als sich alle Anwesenden gut gestärkt hatten, eröffnete Bensemann um 20:20 Uhr die Versammlung, in der über die letzten zwei vergangenen Jahre zu sprechen war. Er berichtete über Einsätze, Dienstgeschehen, einer neuen Gastherme, notwendige Onlinedienste und die Vorbereitungen zum 101-Jubiläum. Ausdrücklich dankte er nochmals (Senator) Frank Logemann für die von ihm entworfene und gebaute Statue.
Schriftführerin Melanie Osterholz verlas das Protokoll, welches einstimmig genehmigt wurde. Kassenwart Marco Dieckmann berichtete über die letzten beiden Haushaltsjahre mit außerordentlichen Ausgaben und fehlende Einnahmen. Bezüglich der getätigten Anschaffungen dankte nochmals den fördernden Mitglieder für ihre finanzielle Unterstützung. Zahlenmäßig sind sie, angeführt von Bernd Kafemann, bereits die stärkste Gruppe in unserer Feuerwehr. Kassenprüfer Tom Strauß beantragte die Entlastung des Vorstands. Die Funktionsträger Lars Heusmann, Bert Ullrich, Friedrich Othmer, Tobias Kruse und Anne Dora Thiele berichteten aus ihrem Bereich. Hermann Knake als Leiter der Altersabteilung bedauert die trostlose Corona Zeit.
Geehrt wurden Pascal Othmer, Bert Ullrich, Anne Dora Thiele und Melanie Osterholz jeweils für eine 25 jährige Mitgliedschaft. 40 Jahre vollendeten Heinz Logemann und Hermann Logemann. Besonderen Applaus erhielt Johann Heuermann für 50 Jahre in unserer Feuerwehr.
Walter Delekat (Gesundheitliche Gründe) und Jürgen Schreiber (Erreichen der Altersgrenze) scheiden aus dem aktiven Dienst aus und werden in die Altersabteilung versetzt. Befördert wurde Benita Logemann und Tobias Kruse zur(m) Hauptfeuerwehrfrau(mann). Kersten Kafemann und Jeldrik Meyer erhielten ihren ersten „Pickel“ zum Oberfeuerwehrmann.
Die Gäste Frauke Früchtenicht (Jugendfeuerwehr), Gerd Scharrelmann (Gemeindebrandmeister), Danni Kempker (Ortsbrandmeister Sudwalde), Torsten Dreyer (Ortsbrandmeister Schwaförden), Henning Brümmer und Affinghausens Bürgermeister Jürgen Köberlein überbrachten die Grußworte aus ihrem Bereich.
Nachdem Heinz Logemann unser Lied angestimmt und vorbildlich die Leitstimme übernommen hatte, beendete Ortsbrandmeister Heino Bensemann die Versammlung.
Es wurde noch einige Stunden in geselliger Runde resümiert und diskutiert. Alle in der Hoffnung das unsere Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr stattfinden können. Höhepunkt ist hierbei der Festkommerz im Gasthaus Bensemann am 13.August.
>>>>>mehr Bilder>>>>>mehr Bilder>>>>>mehr Bilder>>>>>
Jahreshauptversammlung
am 25.01.2020
Nachdem sich die zahlreichen Gäste an Bärbel‘s Schnitzelbuffet gestärkt hatten, eröffnet Ortsbrandmeister Heino Bensemann, die Jahreshauptversammlung 2020 der Ortsfeuerwehr Affinghausen im Gasthaus Bensemann.
Schriftführerin Melanie Osterholz verliest das Protokoll aus einem ereignisreichen Jahr 2018.
Kassenwart Marco Dieckmann weist in seinem Bericht auf ein umsatzstarkes Jahr 2019 hin. Es wurde für alle Aktiven, die aktuelle schwarze Einsatzjacke angeschafft. Das Geld für diese Maßnahme kam nur zum Teil aus Mitteln der Samtgemeinde. Den größten Anteil finanzierte er aus den Beiträgen der passiven Mitglieder und den Erträgen der Altpapiersammlungen. Kassenprüfer Michel Rippe hatte keine Einwände und die Versammlung entlastet somit einstimmig das Kommando.
Ortsbrandmeister Heino Bensemann berichtet von zahlreichen Einsätzen. Diese sind dem trockenen Sommer und der steigenden Zahl an Amtshilfeeinsätzen geschuldet. Zwischen den Einsätzen blieb aber auch Zeit um zu feiern. Die Spargeltour, das Adventssingen, das Osterfeuer oder der Grillabend bereichern auch das Affinghäuser Dorfleben.
Die Gruppenführer Thomas Heitmann und Friedrich Othmer berichten von teilweise erfolgreichen Wettbewerben.
Gerätewart Bert Ullrich betont die Wichtigkeit von Eigeninitiative und Zusammenhalt.
Die Anwesenheit des Samtgemeindebürgermeisters Denker, verriet es schon vorher. Es stehen Neuwahlen des kompletten Kommandos an. Wahlleiter Heinz Logemann führt die Wahl des Ortsbrandmeisters durch. In geheimer Wahl wird Heino Bensemann in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter Frank Logemann stellt sich nicht mehr zur Verfügung. Er dankt für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Die Versammlung würdigt seine Leistung mit großem Beifall und einem Präsent. Für ihn rückt Thomas Heitmann nach. Dessen frei werdenden Posten, als erster Gruppenführer übernimmt Tobias Kruse. Alle anderen bisherigen Funktionsträger werden per Blockwahl in ihren Ämtern bestätigt.
Der stellvertretende Abschnittsleiter Nuttelmann ehrt Dieter Menze-Rajes (50 Jahre) und Frank Heusmann (25 Jahre) zu ihrem Jubiläum. Ortsbrandmeister Bensemann befördert Sonja Bremer zur Hauptfeuerwehrfrau und Denis Meyer zum Hauptfeuerwehrmann.
Rene Bomhoff und Pascall Oldehoff treten in die Ortswehr ein.
Jens Schäfer wandert von der aktiven in die passive Mitgliedschaft. Siegfried Stief, Holger Oostinga und Florian Koch verstärken die Passivabteilung.
Es folgen Grußworte des stellv. Abschnittsleiters Nuttelmann, SG Bürgermeister Denker, BM Thorsten Dreyer, BM Kempker, Jugendfeuerwehrwartin Früchtenicht und Ortsbürgermeister Köberlein.
Bensemann berichtet abschließend von den Vorbereitungen zum 100jährigen Jubiläum. Johann Buschmann bittet die Versammlung, für die geplante Festzeitschrift um alte Fotos und Dokumente rund um die Feuerwehr und unser Dorfleben.
Heinz Logemann kündigt an, dass die Vorbereitungen für das NEUE Adventssingen 2020 auf Hochtouren laufen.
Der Ortsbrandmeister schließt die Versammlung.
Es folgt unser Lied und noch einige gesellige Stunden im Gasthaus Bensemann.
>>>>>mehr Bilder>>>>>mehr Bilder>>>>>mehr Bilder>>>>>
Adventssingen
im
Feuerwehrgerätehaus
am
15.12.2019
Die Ortsfeuerwehr Affinghausen veranstaltete zum 11.Mal,wie an jedem 3.Advent, ein Adventssingen im Feuerwehrgerätehaus. Elke Behrens und Frank Bremer begleiteten die wackeren Sänger(innen) musikalisch bei den Weihnachtsliedern. Margret Dove füllte die Pausen mit plattdeutschen Geschichten. Dennis Dieckmann und Tobias Kruse sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Einziges Manko sind die sinkenden Besucherzahlen. Brandmeister Heino Bensemann konnte in diesem Jahr nur noch knapp 30 Besucher begrüßen. Aber auch in kleiner Gruppe wurde es ein schöner Abend.
Grenzlandwettbewerbe
2019
in
Süstedt
am 22.09.2019
Jedes Jahr im September veranstaltet die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen ihre Grenzlandwettbewerbe. Daran nehmen neben den Feuerwehren aus der Gemeinde auch viele Gruppen, der aus den angrenzenden Orten teil. Dieses mal in Süstedt an der Nolteschen Mühle. Unsere Oldiegruppe erreichte den 9.Platz. Vor der historischen Kulisse der Mühle und strahlenden Sonnenschein, konnte das die Stimmung der Kameraden allerding nicht lange trüben. Ein geselliger Austausch mit den Kameraden aus den anderen Wehren, ist immer ein schöner Bestandteil dieser Veranstaltung.
Funk- und Sternfahrt 2019
Nach mehreren Jahren Abstinenz, wie viele genau kann keiner mehr sagen, nahmen wir endlich mal wieder an der wie immer super organisierten Funk- und Sternfahrt der Ortsfeuerwehr Cantrup teil. Nach einer ordentlichen Stärkung in Form von belegten Brötchen, auch das obligatorische Mettbrötchen durfte nicht fehlen, und Kaffee starteten wir hochmotiviert in die Veranstaltung. Thomas als alter Hase weihte uns in die Vorgehensweise der verschiedenen Aufgaben ein, Petra saß am Steuer. Eine Koordinate führte uns nach Neuenkirchen, wo wir anschließend mit der Fischgräte durch den Ort schlichen. Für die Anwohner, die das nicht kannten, musste das ein interessantes Bild abgegeben haben, wenn immer wieder Feuerwehrfahrzeuge mit gerade mal 10 km/h an ihnen vorbei fuhren. Ein Anwohner fragte uns auch tatsächlich, ob wir ein Problem hätten. Beim Gerätehaus in Neuenkirchen erwartete uns das erste Spiel. Kerzen, die auf einem Ende einer Partybank standen, auspusten. Vom anderen Ende der Bank her hatte Thomas genug Luft, um 10 von 20 Kerzen auszupusten. Die erste Skizze brachte uns weiter bis kurz vor Wesenstedt, die zweite zum Feuerwehrhaus Wesenstedt, wo wir Erbsen mit Löffeln in Behälter werfen mussten. Je kleiner der Behälter, desto mehr Punkte gab es. Das Spiel war nicht so unsers, viele Punkte erreichten wir nicht, aber die schlechtesten waren wir nicht. Die zweite Skizze führte uns weiter bis zur nächsten Aufgabe: das nächste Ziel Anhand von sechs Koordinaten finden. Wir kamen am Gerätehaus Cantrup vorbei, wo wir, inzwischen war es schon Mittag, mit Bratwurst, Nackensteak, Pommes und Salat erwartet wurden, vorher aber noch ein Spiel absolvieren mussten: Bogenschießen. Dennis, Marco und Thomas hatten eine gute Figur abgegeben und uns an dieser Station gute Punkte gebracht. Die Koordinaten führten uns weiter um Stocksdorf herum Richtung Heideloh, wo uns auf einem Hof ein lustiges Spiel erwartete: Samantha imitierte Tierstimmen, wir errieten sie. 18 von 25 Stimmen konnten wir in der vorgegebenen Zeit erkennen, Sammy hatte das echt super gemacht. Kurz nach dem Spiel gab es die nächste Aufgabe: Anhand der Chinesenrallye nach und durch Ehrenburg. Eine übersehene Straße hatte uns Anfangs ins Schleudern gebracht, aber bald waren wir wieder auf der richtigen Spur und fuhren weiter Richtung Wesenstedt zum Tannenhof Dahms zum letzten Spiel. Hier mussten Thomas und Marco mit dem Mund Äpfel aus einer mit Wasser gefüllten Wanne angeln, Sammy überreichen, die ihn etwa zehn Meter entfernt in eine Kiste bringen musste. Sie konnte teilweise gar nicht so schnell rennen, wie die Jungs angelten. Alle zeigten vollen Einsatz, Marco war hinterher klatschnass, aber zum Glück war es nicht allzu kalt draußen. Mit der letzten Skizze waren wir dann zurück zum Gerätehaus gefahren, wo es wieder Gegrilltes und belegte Brötchen und natürlich flüssige Nahrung gab, ehe es zur Siegerehrung kam. Da wir wussten, dass wir die Stummen Kontrollen, Zahlen auf einem DIN A 5 Papier, die wir aufschreiben mussten und die auf der ganzen Wegstrecke verteilt waren, bis auf eine Zahl richtig hatten, wähnten wir uns auf einem guten Mittelfeldplatz. Gemeinsam mit den Sudwaldern, wir hatten den größten Teil des Weges vor oder hinter ihnen verbracht, warteten wir auf das Ergebnis und wurden am Ende mit dem 2. Platz hinter Eschenhausen, die den Wanderpokal nach dem dritten Sieg hintereinander behalten dürfen, belohnt.
Für die nächste Funk- und Sternfahrt 2020 haben wir uns schon wieder verabredet teilzunehmen.
Samtgemeindewettbewerbe am 25.5.2019 in Neuenkirchen
Auch der neue Pott bleibt in Affinghausen
Für Ehrenbrandmeister Heinz Logemann war es ein besonders gelungener Tag. Seine Oldie Wettbewerbsgruppe hatte sich unter der Führung von Bert Ullrich, den ersten Platz bei den Samtgemeinde- wettbewerben in Neuenkirchen gesichert. Eine Zeit von 58.6 Sek. konnte keine andere Gruppe toppen. Somit bleibt der von ihm gestiftete Wanderpokal vorerst in Affinghausen. Unsere Kreisgruppe wurde Vierter, während sich bei den Jugendfeuerwehren ebenfalls unsere Gruppe durchsetzen konnte.
„Summerfeeling“ beim Osterfeuer der Feuerwehr
Am 20.04.2019 veranstaltete die Ortsfeuer wieder das alljährliche Osterfeuer. Bei ungewöhnlich hohen Temperaturen jenseits der 20 Grad und strahlendem Sonnenschein entzündete wie in jedem Jahr Ehrenortsbrandmeister Harald Kruse pünktlich um 20 Uhr das Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Affinghausen. Nicht nur um das Wetter brauchte sich niemand zu sorgen, auch Hunger und Durst hatten bei gewohnt bester Verpflegung keine Chance. Bei feierlicher Stimmung bis in die frühen Morgenstunden, wurde für manch einen der Heimweg sicher doch ein wenig länger und beschwerlicher als erwartet.
Atemschutzübung
der Samtgemeinde Schwaförden
Die alljährliche Samtgemeindeatemschutzübung der Samtgemeinde Schwaförden fand in diesem Jahr in der Gemeinde Affinghausen auf dem Hof der Firma Bröring am Dienstag den 26. und Samstag den 30. März statt.
Die Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren bewiesen an vier verschiedenen Stationen ihr Können. Zuerst wurden Paletten um gestapelt. Danach suchten die Kameraden in einer Halle sechs Kanister mit gefährlichen Stoffen und gaben über Funk die Gefahrenstoffnummer durch. Anschließend mussten die Trupps in einer dunklen und vernebelten Halle eine Übungspuppe finden und mithilfe einer Trage retten. Zu guter Letzt wurde noch eine Runde um den Sportplatz gelaufen.
Alle angetretenen Feuerwehrfrauen- und Männer haben die Übung mit Bravour gemeistert und sich die Bratwurst danach redlich verdient. An diesen zwei Tagen konnte man wieder sehr schön sehen, wie unsere Feuerwehren sehr gute Arbeit leistet.
Benita Logemann
Jahreshauptversammlung
am 26.01.2019
Damit die zahlreich erschienenen Kameraden der Versammlung auch konzentriert folgen konnten, galt es zunächst den Hunger zu stillen und so begann der Abend traditionell mit einem gemeinsamen Essen in Bensemann´s Gasthaus. Im Anschluss eröffnete Ortsbrandmeister Heino Bensemann die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Affinghausen und begrüßte alle erschienenen Kameraden.
Schriftführerin Melanie Osterholz verliest das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Dieses wird einstimmig genehmigt und geht damit in die Statuten der Feuerwehr ein. Die Kassenprüfer Jens Schäfer sowie Michel Rippe berichten über die erfolgte Kassenprüfung, stellten fest dass die Kasse einwandfrei geführt wurde und beantragen die Entlastung des Kommandos. Auch dem stimmt die Versammlung einstimmig zu.
Im Anschluss berichtet Ortsbrandmeister Heino Bensemann in seinem Jahresbericht über ein einsatzreiches Jahr. In kaum einem anderen Jahr konnte unsere Feuerwehr auf so viele Einsätze zurückblicken. Dies war auf den Rekordsommer 2018 und die langanhaltende Trockenheit zurückzuführen. Auch das letztjährige Zeltlager der Jugendfeuer Sudwalde lässt der Ortsbrandmeister Revue passieren und stellte fest, dass dieses ein voller Erfolg war und sich jeder noch so große Aufwand gelohnt hat. Er dankt nochmals allen Helfern.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Logemann berichtet in seinem Bericht über die letztjährig besuchten Lehrgänge. So wurden im Jahr 2018 unter anderem neue Atemschutzgeräteträger und Sprechfunker ausgebildet. Einige Kameraden absolvierten die Truppmann Teil II Ausbildung. Auch eine Gruppenführerfortbildung sowie ein Atemschutz-Notfalltraining wurden besucht. Im Anschluss gab es Präsente für die Kameraden mit der besten Dienstbeteiligung. 100 % Dienstbeteiligung erreichten Heinz Logemann sowie Tobias Kruse. Auf dem 2. Rang folgten Petra Heitmann sowie Maik Schöne. Rang 3 belegten Naveen Willner und Thomas Heitmann.
Für den abwesenden Gerätewart Bert Ullrich berichtet der Sicherheitsbeauftragte Andreas Bröer, dass sich beide Fahrzeuge und die gesamte Ausrüstung in einem einwandfreien Zustand befinden.
Auch der Atemschutzwart Lars Heusmann stellt seinen Jahresbericht vor und gab zu bedenken, dass von den aktuell 11 Atemschutzgeräteträgern derzeit leider nur 9 einsatzbereit sind, da die notwendigen Leistungsnachweise nicht erbracht wurden. Zudem gab er bekannt, dass die diesjährige Atemschutzübung der Samtgemeinde Schwaförden am 27. und 30.03.2019 in Affinghausen stattfinden wird.
Die Gruppenführer der Wettkampfgruppen Thomas Heitmann (Kreisgruppe) sowie Friedrich Othmer (Altersgruppe) berichteten über die Wettkampfergebnisse in 2018. Die Kreisgruppe erreichte bei den völlig neu ausgestalteten Wettbewerben (bzw. nun „Leistungsvergleich“ genannt) im Bereich der Samtgemeinde den 1. Platz und auf Kreisebene den 60. Platz von immerhin 109 startenden Feuerwehren. Die Altersgruppe erreichte bei den Samtgemeindewettbewerben ebenfalls den 1. Rang, bei den Freundschaftswettbewerben in Scholen den 5. Rang und bei den Grenzlandwettbewerben in Uenzen den 13. Platz.
Im Anschluss erfolgten die Ehrungen und Beförderungen. In diesem Jahr wurden Jost Brümmer für 25 Jahre Mitgliedschaft, Fritz Heusmann für 40 Jahre Mitgliedschaft und Heinz Nordhausen für bemerkenswerte 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Befördert wurden Samanta Bomhoff und Benita Logemann zu Oberfeuerwehrfrauen und Andreas Bröer zum Hauptfeuerwehrmann. Dann stand noch ein wehmütiger Moment auf dem Plan. Denn nach jahrzehntelanger Tätigkeit hat der Kameradschaftsälteste Ludwig Stubbemann sein Amt zur Verfügung gestellt und wurde von Ortsbrandmeister Heino Bensemann für sein Lebenswerk in der Feuerwehr geehrt. Das Amt des Kameradschaftsältesten übernimmt nun Hermann Knake.
Zum Schluss der Versammlung folgten noch die Grußworte der Gäste. Norbert Warnke als Vorstandsmitglied der Kreisfeuerwehr, Gemeindebrandmeister Gerd Scharrelmann, der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Sudwalde Bernd Kohröde, Ronald Hoffmann als Leiter der Jugendfeuerwehr Sudwalde und Bürgermeister Jürgen Köberlein überbringen Ihre Grußworte und blicken übereinstimmend zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2018.
Um 22:05 Uhr sind dann schließlich alle Punkte der Tagesordnung abgearbeitet und Ortsbrandmeister Heino Bensemann beendet die Jahreshauptversammlung traditionell mit dem Lied „Dunkelblau ist unsere Farbe“.
Adventssingen im Feuerwehrgerätehaus
am 16.12.2018
12.Adventssingen im Feuerwehrgerätehaus
Weihnachtslieder klangen durch Affinghausens Ortskern. Wer dem Klang dieser Lieder folgte landete in der Halle des Feuerwehrgeräte-hauses. Gut geölte Stimmen sangen unter der musikalischen Begleitung von Elke Behrens und Frank Bremer Adventslieder. In den Pausen sorgte Wilfried Bröer mit lustigen Geschichten aus dem Leben für zahlreiche Lacher. Dennis Dieckmann und Tobias Kruse kümmerten sich das leibliche Wohl der Gäste. Ortsbrandmeister Heino Bensemann konnte feststellen das dieses Adventssingen, auch nach 12 Jahren immer noch ein Highlight im Affinghäuser Terminkalender ist.
Ü63 - Wettbewerbe
in Scholen
am 18.08.2018
Oldies um den
"Alten Fritz"
erreichen Platz 5
Zum zehnten Mal veranstaltete die Ortsfeuerwehr Scholen bei strahlenden Sonnenschein ihre Ü63 Alterswettbewerbe. Bei diesem Kräftemessen konnte unsere Oldiegruppe wieder auf zwei ihrer Altmeister zurückgreifen. Fritz Heusmann führte, in gewohnt souveräner Manier als Gruppenführer das Team an. Hermann Knacke verstärkte den Angriffstrupp.
Die Feuerwehr Scholen schickte eine Mannschaft mit einem sensationellen Durchschnittsalter von 71,2 Jahren ins Rennen. Gemeinsam verlebten viele alte Bekannte, nach den Wettbewerb noch einige gemütliche Stunden.
Kreiswettkämpfe
in Scholen
am 02.06.2018
Mit großen Erwartungen war die Kreisgruppe in diesem Jahr zu den Kreiswettkämpfen aufgebrochen. Nach dem überragenem Sieg in Wesenstedt wollte man nun auch bei den Kreiswettkämpfen auf die oberen Plätze klettern.
Aber leider blieben diese Wünsche unerfüllt und so konnte nur Platz 60 ergattert werden. Aber immerhin handelt es sich hierbei um einen Platz im Mittelfeld (insgesamt 103 Feuerwehren teilgenommen). Also hat die Gruppe auch allen Grund stolz auf sich zu sein. In diesem Jahr wurde zudem erstmalig die "neue Übung" absolviert und ein großer Trost bleibt auch, denn von allen Feuerwehren der Samtgemeinde Schwaförden sind lediglich die Ortsfeuerwehren Wesenstedt und Schmalförden knapp an uns vorbeigezogen. Alle anderen haben wir weit hinter uns gelassen (u.a. Sudwalde Platz 79, Schwaförden Platz 82).
Samtgemeindewettbewerbe
in Wesenstedt
am 05.Mai 2018
Der Pott bleibt in Affinghausen
Das Grinsen wollte nicht aus dem Gesicht von Ortsrandmeister Heino Bensemann weichen. Verantwortlich dafür war nicht das gute Wetter in Wesenstedt, sondern die Leistungen der beiden Wettbewerbsgruppen. Gut verstanden hatte die Gruppe um Melanie Osterholz den neuen Leistungsvergleich der erstmals in der Samtgemeinde durchgeführt wurde.Sie siegte vor der gastgebenden Mannschaft aus Wesenstedt.Die Oldie Wettbewerbsgruppe um Gruppenführer Bert Ullrich konnte sich ebenfalls vor den Gastgebern durchsetzen und gewann den Alterswettbewerb zum dritten Mal in Folge. Somit bleibt der von Ludwig Stubbemann gestiftete Wanderpokal da wo er hingehört. Im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Affinghausen.
>>>>>>>>>weitere Bilder>>>>>>>>>>>
Osterfeuer in Affinghausen am 30.April 2018
Gute Stimmung trotzt dem Wetter
Als Ehrenbrandmeister Harald Kruse um 20:00 Uhr das Osterfeuer entzündete, machte der Regen eine Pause. Dieser Umstand vertrieb die Sorgenmienen aus dem Gesicht des Ortsbrandmeisters Heino Bensemann. Dem kalten Wind trotzten die zahlreichen Besucher mit heißen Getränken. Die Kinder konnten an ihrem eigenen Osterfeuer Stockbrot zubereiten. Ein Platz am wärmenden Feuer war an diesem Abend besonders beliebt. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Gäste in gewohnter Form das große Affinghäuser Osterfeuer.
Jahreshauptversammlung
am 20.Januar 2018
Nachdem sich alle Anwesenden mit einem Schnitzelbuffet aus Bärbels Küche gestärkt hatten, eröffnete Ortsbrandmeister Heino Bensemann die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Affinghausen. Schriftführerin Melanie Osterholz verliest das Protokoll der Versammlung vom 28.Januar 2017. Dieses wird einstimmig genehmigt. Torben Wandmacher bestätigt dem Kassenwart Marco Dieckmann, perfekt geführte Finanzen und beantragt die Entlastung des Kommandos. Auch dem stimmt die Versammlung einstimmig zu. In seinem Jahresbericht stellt Bensemann fest, das uns 2017 ausschließlich technische Hilfeleistungen, verursacht durch diverse Stürme in Atem hielten.
Nachfolgend befördert er Naveen Willner und Denise Bolz zur Feuerwehrfrau sowie Michel Rippe, Maik Schöne, Tom Strauß und Maurice Richter um Feuerwehrmann. Oberfeuerwehrmann dürfen sich jetzt Dennis Dieckmann, Tobias Siemers und Tobias Kruse nennen. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Cord Schünemann ehrte danach Jens Heuermann, Lars Heusmann und Johann Buschmann für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Er überbrachte der Versammlung die Grüße der Samtgemeinde und der Kreisfeuerwehr. Als weitere Gastredner schließen sich Jugendfeuerwehrwart Ronald Hoffmann, Sudwaldes Ortsbrandmeister Bernd Kohröde als auch unser Bürgermeister Jürgen Köberlein an. Alle richteten nochmal das Augenmerk auf das bevorstehende Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Diepholz in Sudwalde.
Wie gewohnt stimmte Ehrenbrandmeister Heinz Logemann am Ende der Versammlung unser Feuerwehrlied an. Für weitere gesellige Stunden, bot die Versammlung als auch Bensemann’s Diskobetrieb Gelegenheit.
Affinghäuser Wettbewerbsgruppe ist wieder A-Klassig!
Die Affinghäuser Wettbewerbsgruppe der Ortsfeuerwehr Affinghausen konnte bei den diesjährigen Kreiswettbewerben in Aschen nach langen Jahren des Wartens endlich wieder in die A-Gruppe aufsteigen. Zwar konnte nicht der Sieg errungen werden, dennoch war mit dem 3. Platz immer noch ein Plätzchen auf dem Podeum drin.
So kann die Wettkampfgruppe in diesem Jahr auf ein äußerst erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken, nachdem bereits bei den Gemeindewettkämpfen in Scholen der Sieg geholt werden konnte.
"Oldiegruppe" siegt bei den Samtgemeindewettbewerbe in Scholen am 20.05.2017
Der von Ludwig Stubbemann gestiftete Wanderpokal bleibt für ein weiteres Jahr in Affinghausen. Die Altersgruppe unserer Feuerwehr errang auch bei den diesjährigen Samtgemeindewettbewerben den 1. Platz.
auf dem Foto freuen sich : B.Eickhoff (Ortsbrandmeister Scholen) H.Bensemann (Ortsbrandmeister Affinghausen), H.Logemann, W.Delekat, J.Buschmann, F.Logemann, F.Heusmann, F.Othmer (Gruppenführer), U.Hollwedel, H.Kruse und H.Denker (Samtgemeindebürgermeister). Es fehlt H.Schöne
.
Furioser Doppelsieg bei den Samtgemeindewettbewerben in Scholen am 20.05.2017
Nachdem bereits die affinghäuser Altersgruppe bei den diesjährigen Samtgemeindewettbewerben in Scholen den Sieg errungen hatte, konnte auch die Kreisgruppe den heiß ersehnten und hart erkämpften Pokal für den ersten Platz in der B-Gruppe nach Hause holen. Es war ein äußerst verdienter Sieg mit einer sehr jungen und hoch motivierten Gruppe, welche Bestzeiten hinlegte.
Ortsbrandmeister Heino Bensemann kann also zurecht sehr stolz sein auf seine Leute und auch insbesondere den zahlreichen jungen Nachwuchs, der sein Können bei den vergangenen Wettkämpfen mehr als bewiesen hat.
Gütiger Wettergott beim Osterfeuer
Trotz eigentlich schlechter Wettervorhersagen hat der Wettergott beide Augen zugedrückt und so blieben die Füße beim diesjährigen Affinghäuser Osterfeuer am Samstag, den 15.04.2017 trocken. Pünktlich wie immer wurde das Osterfeuer auch in diesem Jahr um 20:00 Uhr vom Ehrenortsbrandmeister Harald Kruse entfacht. Viele Besucher waren wieder erschienen, um bei lauschigem Feuer und bester Verpflegung gegen Hunger und Durst, den Winter endgültig zu verabschieden. Auch die Werbetrommel wurde fleißig gerührt. Und zwar das neue Gemeinschaftsprojekt der örtlichen Vereine: Ihr. Wir. Gemeinsam Leben retten! (Für mehr Info´s bitte hier klicken.)
Jahreshauptversammlung
der Ortsfeuerwehr Affinghausen
am 28. Januar 2017
Ortsbrandmeister Heino Bensemann begrüßte zur üblichen Feuerwehrzeit um 19:30 Uhr wieder einmal die aktiven Kameraden, die Alterskameraden, sowie auch zahlreiche fördernde Mitglieder und Gäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Affinghausen. Nach dem traditionellen gemeinsamen Essen, wurde die Jahreshauptversammlung eröffnet. Melanie Osterholz (vormals Thiele) verlaß das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Kassenwart Marco Dieckmann berichtete über eine finanziell solide aufgestellte Feuerwehr. Der Kassenprüfer Johann Buschmann bescheinigte dem Kassenwart eine einwandfreie Buchführung und beantragt die Entlastung des Kommandos. Dem wurde durch die Versammlung einstimmig zugestimmt. Für Johann Buschmann wird Jens Schäfer als neuer Kassenprüfer gewählt. Der Ortsbrandmeister und die Funktionsträger blickten in ihren Berichten zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2016. Der stellvertretende Abschnittsleiter Süd Detlef Nuttelann ehrte Heino Bensemann für 25 Jahre, Walter Deleket, Uwe Hollwedel und Friedrich Schmidt für 40 Jahre, Hermann Knake und Heinz Lübbering für 50 Jahre und Fritz Engelke für bemerkenswerte 60 Jahre Mitgliedschaft. Zudem gab es auch in diesem Jahr wieder einige Beförderungen. So wurden Jeldrik Meyer und Kersten Kafemann zu Feuerwehrmännern, Lars Heusmann zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Frank Logemann zum 1. Hauptlöschmeister befördert. Besonders erfreulich ist, dass die Ortsfeuerwehr in diesem Jahr ganze 8 Neuaufnahmen verzeichnen kann. Neu in die Feuerwehr aufgenommen wurden: Maurice Richter, Tom Strauß, Maik Schöne, Katrin Bomhoff, Michelle Kiefer, Denise Bolz, Naveen Willner und Michel Rippe. Auch zwei neue fördernde Mitglieder können wir begrüßen. Hier handelt es sich um Jens Rippe und Volker Stüttgen.
Der stellvertretende Abschnittsleiter Süd Detlef Nuttelmann sowie auch Gemeindebrandmeister Gerd Scharrelmann erläuterten in ihren Berichten die Geschehnisse der Feuerwehr des Jahres 2016 auf Samtgemeinde- und Kreisebene. Grußworte überbrachten ebenfalls Affinghausen’s Bürgermeister Jürgen Köberlein, Sudwaldes Ortsbrandmeister Bernd Kohröde sowie auch der Jugendfeuerwehrwart Ronald Hoffmann. Die Versammlung endete traditionell mit unserem Lied: „Dunkelblau ist unsere Farbe“.
10.Affinghäuser Adventssingen am 11.Dezember 2016
50 Adventssinger begrüßte Ortsbrandmeister Heino Bensemann im weihnachlich geschmückten Feuerwehrgerätehaus. Nach einem heißen Glühwein bewiesen diese, unter der musikalischen Leitung von Frank Bremer ihre Sangeskünste. Die Pausen zur Regenerierung der Stimmbänder füllten Elke Schmidt mit Anekdoten aus ihrer Jugend und Ehrenbrandmeister Heinz Logemann mit zwei etwas anderen Weihnachtsgeschichten.
Oldiegruppe erreicht
Platz 10 bei den Grenzlandwettbewerben am 17.09.16 in Schwarme
Bei den von der Ortsfeuerwehr Schwarme veranstalteten Grenzlandwettbewerben, hat unsere Oldiewettbewerbsgruppe einen Mittelfeldplatz erreicht. Für Affinghausen starteten F.Ohtmer, H.Kruse, F.Heusmann, L.Heusmann, J.Buschmann, F.Logemann, U.Hollwedel, H.Schöne und H.Bensemann
.
Oldiegruppe erreicht Platz 2 bei den Wettbewerben am 20.08.16 in Scholen
Gruppenführer Fidi Othmer's Haar konnte nicht grauer werden, als diverse Abmeldungen ihn zur Umstellung seiner Mannschaft zwangen. Dennis Dieckmann erwies als starker Ersatz und es gelang unserer Mannschaft trotzdem einen 2.Platz zu erreichen.
.
1. Wettbewerbsgruppe erreicht den
6.Platz bei den Kreiswettbewerben in Groß Lessen
Wieder strahlte die Sonne. Dieses Mal bei den Kreiswettbewerben am 04.06.2016 in Groß Lessen. Die Affinghäuser Gruppe startete in der Wertungsgruppe B mit TS. Hier erreichte sie mit 391,60 Punkten den 6.Platz und verpasste somit nur knapp den Aufstieg. Für diese junge Truppe eine gute Leistung, auf die sich in den kommenden Jahren aufbauen lässt.
Oldies siegen bei den Samtgemeinde-
wettbewerben 2016
Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete die Ortsfeuerwehr Schmalförden am 29.05.2016 die Wettbewerbe der Feuerwehren in der Samtgemeinde Schwaförden. Hierbei belegte die 1. Gruppe um Melanie Thiele in ihrem Wettbewerb den 5. Platz. Die Jugendfeuerwehr Platz 3. Die Gruppe angeführt von Fidi Othmer errang in den Oldiewettbewerben der Sieg, der anschließend kräftig gefeiert wurde
Neuer Brandstifter beim Osterfeuer 2016
Harald Kruse sprang als Ersatz für den erkrankten Ludwig Stubbemann ein und entzündete das Affinghäuser Osterfeuer 2016. Zahlreiche Besucher jeden Alters fanden sich dazu wieder auf der Wiese hinter dem Feuerwehrgerätehaus ein. Das traditionelle Kinderosterfeuer, die von Petrus bescherte Regenpause und die gewohnt gute Vollversorgung im kulinarischen Bereich sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Andrej Watke zeigte wie man mit einer Kettensäge kunstvolle Objekte herstellt.
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Affinghausen am 23.Januar 2016
Ortsbrandmeister Heino Bensemann begrüßte um 19:30 Uhr die aktiven Kameraden, die Alterskameraden, sowie zahlreiche fördernde Mitglieder und Gäste. Nach dem traditionellen Schnitzelbuffet aus Bärbels Küche gut gestärkt, eröffnet er die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr. Melanie Thiele verliest das Protokoll und Marco Dieckmann erläutert die Finanzen. Der Kassenprüfer Heinz Logemann bescheinigt dem Kassenwart eine einwandfreie Buchführung und beantragt die Entlastung des Vorstands. Diesem Antrag stimmt die Versammlung einstimmig zu. Der Tätigkeitsbericht des Ortsbrandmeisters und der Funktionsträger zeichneten ein ereignisreiches Jahr 2015.
Der Kreisbrandmeister Mike Wessels ehrte Andreas Bröer für 25 Jahre, Heinrich Bensemann und Hans-Herrmann Dreyer für 50 Jahre und Ludwig Stubbemann für 60 Jahre Mitgliedschaft. Zum Hauptlöschmeister wurde Frank Logemann befördert. Marco Dieckmann und Bert Ullrich bekommen den zweiten Stern zum Hauptfeuerwehrmann. Dennis Meyer wird von Bensemann zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Feuerwehrfrauen sind jetzt Benita Logemann und Samanta Bischof. Neu aufgenommen wurden Janis Dziallas, Kersten Kafemann sowie Dominic Heusmann.
Kreisbrandmeister Mike Wessels erläutert in seiner Ansprache die neuen vielfältigen Aufgaben der Feuerwehren. Grußworte überbringen ebenfalls Affinghausen’s Bürgermeister Jürgen Köberlein, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Gerd Scharrelmann, Sudwaldes Ortsbrandmeister Bernd Kohröde sowie der Jugendfeuerwehrwart Ronald Hoffmann.
Die Versammlung endete wie gewohnt mit unserem Lied: Dunkelblau ist unsere Farbe, bei dem auch die Gäste lautstark mit einstimmten.
Adventssingen am 13.Dezember im Feuerwehrgerätehaus
Zum neunten Mal konnte Ortsbrandmeister Heino Bensemann am 3. Advent zahlreiche Gäste zum Abventssingen begrüßen. Unter der musikalischen Begleitung von Frank Bremer wuden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. In den Gesangspausen sorgte Ehrenbrandmeister Heinz Logemann mit Anekdoten aus seinem Leben für Kurzweil.
29.08.2015
Grillabend bei Bensemann´s
Am 29.08.2015 fand wieder der alljährliche Grillabend der Ortsfeuerwehr Affinghausen bei Bensemann´s statt. Herzlich eingeladen waren hierzu alle aktiven Kameraden, die Kameraden aus der Altersabteilung, die fördernden Mitglieder sowie weitere Gäste. Rund 65 Personen waren der Einladung bei schönstem Sommerwetter gefolgt. Ortsbrandmeister Heino Bensemann freute sich sehr über die konstant gute Resonanz und informierte auch über den im November anstehenden Ausflug der Feuerwehr zum Bowling nach Vechta, zu dem natürlich wieder einmal alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.
06.06.2015
Oldiegruppe siegt bei den Siedenburger Samtgemeindewettbewerben in Mellinghausen
Die Siedenburger Samtgemeindewettbewerbe veranstaltete in diesem Jahr die Ortsfeuerwehr Mellinghausen, die damit auch die Feierlichkeiten zu ihrem 90-jährigen Jubiläum verbanden. Neben den Schiedsrichtern stellte die Samtgemeinde Schwaförden mit Scholen und Affinghausen auch zwei Gruppen die bei den Alterswettbewerben außer Konkurrenz starteten. Das Affinghäuser Team um Gruppenführer „Fidi Othmer“ lieferte die mit Abstand schnellste Übung ab und ließ somit auch den offiziellen Gewinner Brake hinter sich.
Samtgemeindewettbewerbe in
Schweringhausen
am 30.05.2015
Am Samstag, den 30.05.2015 traten wieder unsere beiden Wettkampfgruppen mit breiter Brust und voller Selbstbewusstsein zu den Samtgemeindewettkämpfen an. Diese fanden in diesem Jahr in Schweringhausen statt. Beide Gruppen zeigten top Leistungen. So konnte die Altersgruppe den zweiten Platz und die Kreisgruppe sogar den Sieg in der B-Gruppe feiern. Bei den kommenden Kreiswettkämpfen in Wetschen am 28.06.2015 kämpft die Kreisgruppe dann um den Aufstieg in die A-Gruppe.
Osterfeuer am 04.04.2015
Am Ostersamstag wurde wieder wie in jedem Jahr durch den Kameradschaftsältesten und ehemaligen Ortsbrandmeister Ludwig Stubbemann das affinghäuser Osterfeuer entfacht. Erfreulich viele Besucher waren wieder einmal gekommen um diesem alljährlichen Spektakel beizuwohnen. Auch für das leibliche Wohl wurde umfassend gesorgt. Während es für die Kleinen frisch über den offenen Feuer gebackene Stockbrote gab, konnten die Großen bei gutem jedoch recht frischen Wetter den ein oder anderen Glühwein genießen.
Jahreshaupt-
versammlung
am
24.01.2015
Am Samstag, den 24.01.2015 folgten wieder die zur Jahreshauptversammlung erschienenen aktiven Mitglieder der Feuerwehr sowie auch zahlreiche fördernde Mitglieder und Gäste aufmerksam den Berichterstattungen des Kommandos. Diese berichteten über das vergangene Dienstjahr 2014 und dankten den Mitgliedern für ihre Beteiligung am Dienstgeschehen und den fördernden Mitgliedern für ihre finanzielle Unterstützung. Auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen konnten wieder erfolgen. Petra Heitmann wurde für 25 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Johann Buschmann wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert, Anne-Dora Thiele zur Hauptfeuerwehrfrau und Frank Heusmann zum Hauptfeuerwehrmann. Der ehemalige Ortsbrandmeister Heinz Logemann wurde zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Auch die Führung ging nicht leer aus. So wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Logemann zum Oberlöschmeister und der Ortsbrandmeister Heino Bensemann zum Brandmeister befördert.
8. Affinghäuser Adventssingen im Feuerwehr-
gerätehaus
Am 3. Advent war es wieder soweit. Die Ortsfeuerwehr veranstaltete das
8. Affinghäuser Adventssingen. Etwa 50 "Sänger(innen)" konnte Ortsbrandmeister
Heino Bensemann im Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Bei Glühwein und selbstgebackenen Keksen wurde unter der musikalischen Begleitung von Frank Bremer gemeinsam gesungen. In den wohlverdienten Pausen
sorgte unser baldiger Ehrenbrandmeister Heinz Logemann mit seinen Anekdoten für Kurzweil. Gemeinsam ließ man den Nachmittag bis in die frühen Abendstunden ausklingen.
Affinghausen: 2 Motorradfahrer sind am Samstag gegen 15.15 Uhr auf der Landesstraße 202 verunglückt:
Affinghausen - Sie fuhren in einer Gruppe von Bikern von Affinghausen in Richtung Bruchhausen-Vilsen, als
sich kurz hinter der Grenze zur Gemarkung Engeln der Unfall ereignete. Nach ersten Erkenntnissen der Polizeibeamten vor Ort kollidierten die Maschinen der beiden Motorradfahrer, als sie versuchten,
ein Auto zu überholen. Einer der Männer wurde schwer, der andere leicht verletzt.
Quelle Text und Foto : Sulinger Kreiszeitung vom 01.11.2014
Schwerer Unfall auf der L 202 bei Affinghausen
Affinghausen - Zwei Schwerverletzte und Totalschaden an den beiden am Unfall beteiligten Fahrzeugen - das ist die Bilanz eines Unfalls am Sonntag gegen 17 Uhr auf der Landesstraße 202 bei Affinghausen.
Der Fahrer eines VW Polo hatte versucht, von der Birkenstraße auf die Landesstraße einzufahren. Dabei übersah er einen VW Golf Variant, dessen Fahrer die L202 aus Richtung Bundesstraße 6 kommend in Richtung Sulingen befuhr. Der Golf erfasste den Polo.
Quelle Text und Foto : Sulinger Kreiszeitung vom 27.10.2014
Freundschafts-
wettbewerbe 2014
am 21.September
in Staffhorst
111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Staffhorst lautete das Motto auf den Freundschaftswettbewerben der Feuerwehren in der Samtgemeinde Bruchhausen–Vilsen und Umzu. Oldiegruppen aus 20 Wehren traten an, um den Gewinner der Grenzlandwettbewerbe 2014 zu ermitteln. Spannend ging es zu, denn vom ersten bis zum zehnten Platz war wenig Luft. Unsere neu formatierte Affinghäuser Gruppe belegte den 8. Platz mit 440,3 Punkten. Die Asendorfer Oldies siegten und beendeten somit die jahrelange Dominanz der Engeler, die den 4.Platz erreichten.
Jugendfeuerwehren feiern mit Förderverein Jubiläen
„115 Jahre Jugendarbeit“
Affinghausen - 40 Jahre Jugendfeuerwehr Sudwalde, 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neuenkirchen und Schmalförden und Umgebung, 25 Jahre Förderverein: Der Feuerwehrnach-
wuchs der Samtgemeinde Schwaförden nahm „115 Jahre Jugendarbeit“ zum Anlass für eine gemeinsame Feier. >>>>>MEHR >>>>>
Quelle Text und Foto : Sulinger Kreiszeitung vom 21.07.2014
Abschnitts-
wettbewerbe
in Heede
am 29.06.2014
Um den Aufstieg in die A-Gruppe, ging es für unsere 1. Wettbewerbsgruppe bei den Abschnittswettbewerben in Heede. Gestartet wurde in der Gruppe B-TSF. Dort gelang trotz wetterbedingt erschwerter Bedingungen der 4.Platz. Für einen Aufstieg in die A-Gruppe hat diese Platzierung leider nicht ganz gereicht.
Samtgemeinde-
wettbewerbe
in Cantrup
am 14.06.2014
Durchwachsen wie das Wetter war auch die Leistung unserer Wettbewerbsgruppen in Cantrup. Während unsere 1.Gruppe den 2. Platz bei den B-Gruppen errang, reichte es bei der Altersgruppe leider nur zu einem der hinteren Plätze. Die Jugendfeuerwehr Sudwalde sicherte sich in ihrem Wettbewerb den 1.Platz
Infobox
.